Aktuelle Angebote
Babysitter- und Kinderbetreuungskurs 
in Kooperationn mit dem JFB Stadtlohn
Dieser Kurs ist an Jugendliche ab 12 Jahren gerichtet, die Freude an der Betreuung von Babys und Kindern haben und sich auf die Aufgaben eines Babysitters vorbereiten möchten.
So werden die Teilnehmenden einiges über die Säuglings- und Kinderpflege (z.B. über das Wickeln) und die Entwicklung des Kindes ab drei Monaten bis sechs Jahren erfahren sowie Anregung zum Spielen und Singen erhalten.
Darüber hinaus wird es eine Einführung in die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten über Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Krankheit oder Unfall sowie über die Rechte und Pflichten eines Babysitters geben.
Bitte bringt einen Pausenimbiss mit!
Termin:
Mittwoch 11.10.2023 9.00 -16.00 Uhr und
Donnerstag 12.10.2023 9.00 – 12:30 Uhr
Ort: Pfarrheim Legden, Vikar-Entrup-Straße 4
Leitung: Barbara Heying (Kinderkrankenschwester)
Kosten: 15,00€
Anmeldung: www.jfb-stadtlohn.de 02563 – 9697-0
Waldolympiade – 
sportlich wie die Tiere des Waldes
in Kooperation mit der biologischen Station Zwillbrock
Weißt du, wie weit ein Eichhörnchen von Baum zu Baum springen kann? Oder wie schnell ein Hase in seinen Bau rennt, wenn ein Fuchs hinter ihm her ist? Ein einziger Eichelhäher kann in ein paar Wochen etliche tausend Eicheln verstecken.
Wenn du testen willst, wie gut deine tierischen Fähigkeiten sind, dann bist du hier genau richtig!
Gemeinsam werden wir ein kleines Stück (ca. 2 km) wandern und spielerisch herausfinden wie sportlich du bist. Frische Luft macht hungrig und durstig, denk deshalb an ein kleines Picknick.
Festes Schuhwerk und Wald taugliche Kleidung sind sinnvoll!
Termin: 27.10.2023 16:00Uhr
28.10.2023 10:00Uhr
Ort: Steinkuhle (unten an deer Hütte)
Leitung: Bettina Hüning
Kosten: kostenlos
Anmeldung: Lena Kuhl
lena.kuhl-legden@web.de
Krippenbauen
in Kooperation mit dem KBW
Unter den Tannenbaum gehört zu Weihnachten auch eine schöne Krippe. Wie schön, wenn diese auch noch selbst von den Kindern gebaut wurde. An diesem Nachmittag wollen wir gemeinsam eine Weihnachtskrippe bauen.
Wir freuen uns auf Anmeldungen von Kindern ab 4 Jahren in Begleitung (Mama, Papa, Oma, Opa, Tante, Onkel, …).
Wenn vorhanden, bitte Akkuschrauber mitbringen.
Termin: 28.10.2023 14:00Uhr (W1418L101)
18.11.2023 14:00Uhr (W1418L102)
Ort: Werkraum Paulus-van-Husen-Gesamtschule
Leitung: Herbert Winkelhaus
Kosten: 5,00€ (+evtl. Materialkosten)
Anmeldung: Anna-Lisa Kroschner
kroschner-legden@kbw-borken.de
Vortrag: 
„Wie viel Bildschirm darf sein?“
in Kooperation mit dem JFB Stadtlohn
Digitale Medien sind auch bei den Kleinen allgegenwärtig. Immer früher kommen Kinder mit digitalen Medien in Berührung. Die Familie ist dabei zumeist der Ort, an dem Kinder erste Erfahrungen mit Medien machen.
Wir laden Sie ein zu einer spannenden Entdeckungsreise in kindliche Medienwelten.
Dabei erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Kinder im Umgang mit Medien begleiten und fördern können.
Es geht um erste praktische Alltagsfragen:
Ab wann ist der Bildschirm erlaubt?
Was können Eltern tun, um ihre Kinder auf dem Weg zu einer verantwortungsvollen und selbstbestimmten Mediennutzung zu begleiten?
Wie begrenzen Eltern die Fernsehnutzung ihrer Kinder im mitunter stressigen Alltag?
Welche Medien gehören eigentlich ins Kinderzimmer und welche nicht?
Termin: 08.11.2023 19:30Uhr
Ort: Dormitorium Asbeck (Stiftstraße 20, Asbeck)
Leitung: Wilhelm Rinschen
Kosten: kostenlos
Anmeldung: info@jfb-stadtlohn.de
Chorprojekt in Asbeck
mit den angehenden Schulkindern
„Singen macht Spaß
Singen tut gut.
Singen macht munter und
Singen macht Mut!“
(Uli Führe)
An 8 Terminen könnt ihr gemeinsam mit Ulrike Bockholt und Alwine Rösing in der Kirche singen. Die Begleitung zur Kirche wird für die Kinder der Kita St. Margareta organisiert.
Als Abschluss ist ein kleiner Auftritt im Adventsgottesdienst geplant.
Termin: ab dem 07.11.2023
dienstags und donnerstags 9:00Uhr
Ort: Kirche St. Margareta
Leitung: Ulrike Bockholt und Alwine Rösing
Kosten: kostenlos
Anmeldung: Lena Kuhl
Weihnachten bei Michel aus Lönneberga
Wittener Kinder- und Jugendtheater
in Kooperation mit der Gemeinde Legden
Der Katthulthof liegt still im tiefen, weißen Schnee, im Haus sind alle fleißig und kochen und backen für die Weihnachtstage. Der Bauer und der Knecht versorgen die Tiere und legen die letzten Vorräte für den Winter an. So ist zwar allerhand zu tun, aber es herrscht allenthalben friedliche Vorfreude, wenn da nicht der blonde Lausejunge Michel wäre: Schüsseln, Schuhe, der Weihnachtsschmuck und selbst Besucher – nichts ist vor Michel sicher. Er fegt wie ein kleiner Wirbelwind durch die Adventszeit, immer auf der Suche nach neuem „ Unfug“ und obwohl alle schimpfen und wettern – am Ende vollbringt der kleine Michel ein richtiges, wahres Weihnachtswunder.
Ein Weihnachten in Schweden mit den Svenssons – eine Geschichte über Gerechtigkeit und bedingungslose Freundschaft in einer liebevollen Inszenierung des Astrid Lindgren Klassikers für die Weihnachtstage.
Interkulturelles Cafe
In unserem Familienzentrum „Wir für alle“ bieten wir in regelmäßigen Abständen ein „interkulturelles Cafe“ an.
Dieses Angebot richtet sich an alle Familien in Legden und Asbeck.
Zum „interkultrellen Cafe“ dürfen gerne schmackhafte Kleinigkeiten aus den verschiedenen Kulturen mitgebracht werden (z.B. Kuchen, Plätzchen oder internationale Gerichte).
In gemütlicher Atmosphäre können die Eltern miteinander ins Gespräch kommen, Kontakte knüpfen. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit mehr über unsere Aufgaben als Kindergarten und als Familienzentrum auch in Bezug auf die interkulturelle Arbeit zu erfahren.
Für uns ist es wichtig, dass alle herzlich willkommen sind.